Gastronews

Speiseabgabe in Biergärten
Der Fall
Ein Gastronom betrieb Fischbratereien in diversen bayerischen Biergärten. Zu diesem Zweck pachtete der Gastronom von den Biergarteneigentümern bzw. Betreibern feste Standflächen. Die Fische wurden von den Mitarbeitern unter Holzkohlenfeuer gebraten und im Ganzen in Alufolie verpackt übergeben. An den Fischständen waren nur Bretter zur Ablage und Übergabe der Fische angebracht. Es waren keine Verzehrvorrichtungen vorhanden. Die Käufer nutzten stattdessen die Infrastruktur der Biergärten zum Verzehr der Fische. Der Gastronom wendete auf die Fischverkäufe den ermäßigten Umsatzsteuersatz an.
FG München
Das Finanzgericht/FG München urteilte jedoch in dem Verfahren 14 K 2036/16 (vom 26.7.2018), dass der Regelsteuersatz von 19 % zu verrechnen sei. Maßgeblich war, dass die Kunden die gekauften Steckerlfische an den Biergartentischen des Betreibers verzehren durften und dem Betreiber des Fischstandes ein Mitbenutzungsrecht an den Sitzgelegenheiten und Tischen in den jeweiligen Biergärten zugestanden hatte.
Nichtzulassungsbeschwerde
Das FG-Urteil ist rechtskräftig. Denn der Bundesfinanzhof (BFH) hat die dagegen gerichtete Nichtzulassungsbeschwerde als unbegründet abgewiesen (BFH vom 13.3.2019, XI B 89/18).
Stand: 26. September 2019
Ausgabe:
Weitere Artikel der Ausgabe Herbst 2019:
- Pauschalpreis mit Frühstück Urteil FG Berlin-Brandenburg
- Umsatzsteuer im Freizeitpark Umsatzsteuersatz für Schaustellerunternehmen
- Sicherheitsvorschriften im Reiseland BGH äußert sich zu ausländischen Sicherheitsvorschriften
- Minijobs auf Abruf Was Hoteliers und Gastronomen beachten sollten
- Umsatzsteuer auf Reiseleistungen Sonderregelungen für Reiseleistungen
- Reisevorleistungen und Gewerbesteuer Ermittlung des maßgeblichen Gewerbegewinns
- Berufskleidung in der Gastronomie Werbungskostenabzug
Weitere Themen
Kassenbuch Kapitalerträge Lohnerhöhung Kassensturz Abkommen Kennzeichenpflicht Nettoprinzip Geldtransfer Niedrigsteuergebiet Deutschland Lobbyregister Anrufungsauskunft Weihnachtsgeld Brückenteilzeit Bundesrechnungshof Student Lohnsteuer Steuerhinterziehung Abfindung Oberverwaltungsgericht Verschonungsregelungen Instandhaltung Rückforderung Arbeitslohn Bitcoin
Social Media
Diese Seite weiterempfehlen: