Gastronews

Familienhotel-Entscheidung des BFH
Familienhotel
Bei dem streitgegenständlichen Familienhotel handelt es sich um eine Einrichtung eines gemeinnützigen, wohltätigen Vereins. Der Verein unterhielt eine Ferien- und Bildungsstätte, welche als „Familienhotel“ bezeichnet wurde. Die Einrichtung verfügte über Einzel-, Doppel- und Familienzimmer. Die Finanzverwaltung forderte Nachweise dafür, dass zwei Drittel der Leistungen an die in der Vereinssatzung genannten bedürftigen Personengruppen erfolgt seien. Der Verein erbrachte keine Nachweise. Das vorinstanzliche Finanzgericht (FG) Köln sah in dem Familienhotel einen in vollem Umfang steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (FG Köln vom 19.2.2015, 13 K 3354/10, vgl. Gastronews Ausgabe II 2016).
Entscheidung des BFH
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich jetzt in seiner Revisionsentscheidung der Vorinstanz angeschlossen und das Familienhotel mangels entsprechender Nachweise als nicht „steuerbegünstigte Einrichtung der Wohlfahrtspflege“ qualifiziert (21.9.2016, V R 50/15). Eine Einrichtung zur Wohlfahrtspflege wäre in dem Hotelbetrieb nur dann gegeben, wenn mindestens zwei Drittel der Übernachtungsleistungen an bedürftige Personen ausgeführt werden (§ 66 Abgabenordnung – AO).
Stand: 29. März 2017
Ausgabe:
Weitere Artikel der Ausgabe Frühling 2017:
- Ordnungsgemäße Kassenführung Merkblatt der OFD Karlsruhe vom 31.10.2016
- Vorab-Abschlag für familiengeführte Hotelbetriebe Von den Steuervergünstigungen profitieren
- Zimmervermietung im Stundenhotel Keine umsatzsteuerpflichtige Beherbergungsleistung
- Bettensteuer rechtmäßig Oberverwaltungsgerichts-Entscheid vom 6.10.2016, 5 C 4/16
- Mindestlohn zum 1.1.2017 angehoben Die Mindestlohnkommission von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Berlin hat den Mindestlohn zum 1.1.2017 auf € 8,84 angehoben.
- Bewirtungsrechnung richtig schreiben Laden Unternehmer zu einem Geschäftsessen ein, sollte unter anderem die steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen gewährleistet sein.
- Reiserecht: Unfall bei Hoteltransfer Urlauber hatten bei einem Reiseveranstalter eine Pauschalreise gebucht.
Weitere Themen
Baukindergeld Ertragswertverfahren Elster Online Verlustvortrag Vorfinanzierung Finanzministerium umsatzsteuerfrei Arbeitgeber Auskunftspflicht Außergewöhnliche Belastung Phantomlohn GEMA Ehrenamt Sozialversicherungsbeiträge Erholungsbeihilfe Absichtserklärung Weihnachtsgeschenke Spekulationsfrist Kassenaufzeichnung Steuererklärung Kirchensteuer Rechnungslegung Finanzamt Hinzurechnungsbesteuerung Übernachtung
Social Media
Diese Seite weiterempfehlen: